Gremium: Haupt- und Finanzausschuss am 29.11.2023
Zukunft beginnt direkt vor unserer Haustür. Auch in Bocholt entscheidet sich bei der Aufstellung des Haushaltplans für 2024 ob Schulen saniert und Kitas gebaut werden.
Ob Kultur und Stadtgrün unsere Lebenswelt in Bocholt bereichert, ob die Attraktivität der Innenstadt weiter gefördert wird und neue Radwege entstehen oder Straßen und Brücken saniert werden.
Wir Bocholter GRÜNE machen mit unseren Anträgen zum Haushaltsplan 2024 ganz konkrete Vorschläge um Bocholt zu einem Wohlfühlort für alle Menschen zu machen.
Um Bocholt zukunftsfähig zu halten braucht es viel Geld.
Darum fordern wir GRÜNE klimaschädliche Projekte wie den Bau weiterer Hauptverkehrsstraßen (Nordring) zu stoppen. Nur für diese Maßnahme sind in 2024 fast eine Mill. Euro bereitgestellt worden.
Bis 2027 insgesamt gut 17 Millionen Euro.
Wir Grüne beantragen u. a. folgende Maßnahmen mit finanziellen Mitteln im Haushalt 2024 auszustatten:
- Mittel für Dienstkleidung und Digitalisierung der Feuerwehr
- Innenstadtstrategieprozess
- Öffnung der Aaseeinsel für die Öffentlichkeit
- Schule
- Behinderten – Stadtführer
- Wasserqualität Aasee
Unsere Haushaltsanträge als PDF-Download:
- 06.11.2023 – Feuerwehr
- 12.11.2023 – Modernisierung Basketball Feld Park Guter Hirten
- 12.11.2023 – Innenstadtstrategie Prozess
- 12.11.2023 – Werbemaßnahmen Fördermittel Biodiversität
- 12.11.2023 – Aaseeinsel
- 13.11.2023 – Streichung der Mittel für die Nordtangente
- 13.11.2023 – Steichung Mittel für den Neubau der Stadtschleuse
- 13.11.2023 – Behindertenstadtführers
- 13.11.2023 – Schule
- 13.11.2023 – Beschaffung von Bildtafeln
- 13.11.2023 – Wasserqualität Aasee
- 13.11.2023 – Kampagne „Pro Rathaus“
- 13.11.2023 – Stadt-Tauben