NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Austausch mit Bocholter Unternehmern 17. März 202517. März 2025 Am 14.03.2025 besuchte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Bocholt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grün in Verantwortung“ des Grünen Landesverbands NRW. In der voll besetzten Veranstaltung im Europahaus diskutierte sie mit regionalen Unternehmern über zentrale wirtschaftliche Themen. Moderiert wurde das Gespräch von Alexandra Schoo. Die Veranstaltung zeigte deutlich das große Interesse und die Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Ministerin Neubaur nahm die Anregungen auf und betonte die Wichtigkeit eines konstruktiven Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Drei Unternehmensvertreter – Carsten Sühling (Spaleck GmbH), Jürgen Willing (Tekloth GmbH) und Matthias Wittkopp (Fiege) – brachten ihre Anliegen direkt zur Sprache. Bürokratieabbau war dabei ein zentrales Thema: Sühling forderte eine Meldestelle für unnötige bürokratische Hürden, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Neubaur erkannte die Problematik an und betonte die Notwendigkeit einer „Entrümpelung“ der Bürokratie, ohne dabei auf klare Regeln zu verzichten. Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Förderung von E-Lkw. Wittkopp machte deutlich, dass der emissionsarme Transport nur dann weiter wachsen könne, wenn die Mautbefreiung für E-Lkw über 2025 hinaus verlängert werde. Außerdem unterstrich er die Bedeutung der Bahn für den Güterverkehr in der Region. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien wurde intensiv diskutiert. Willing sprach sich für eine verstärkte Förderung der Wärmepumpentechnologie sowie einen stärkeren Ausbau der Windenergie aus. Neubaur bestätigte die Bedeutung dieser Themen und betonte die Notwendigkeit, Genehmigungsverfahren zu verschlanken. Die lebhafte Diskussion machte deutlich, dass der direkte Austausch zwischen Politik und Wirtschaft essenziell ist, um gemeinsam praktikable Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft zu entwickeln.