BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bocholt gut in den Wahlkampf gestartet!

Sowohl der Ortsverband Bocholt als auch die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich im ersten Quartal dieses Jahres neu aufgestellt. So wählten die Fraktionsmitglieder mit Michael Jansen einen neuen Fraktionssprecher, der mit seiner ruhigen und sachlichen Art den Nerv der grünen Fraktionsmitglieder trifft. Unterstützt wird er in der neuen Rolle durch Annette Grümer-Weyers, die mit ihrem offenen und herzlichen Umgang das neue Team prima abrundet. Um diesen Erneuerungsprozess zu verstetigen, wurden beide einstimmig an die Spitze der Reserveliste für die bevorstehende Kommunalwahl gewählt.
„Es macht einfach Spaß, an den Fraktionssitzungen am Montagabend teilzunehmen“, sind sich durchaus sowohl erfahrene als auch neu dazu gestoßene Fraktionsmitglieder unter der neuen Führung einig. „Der Umgang miteinander ist offen, wertschätzend und auch in hitzigen Diskussionen immer zielgerichtet und respektvoll. “, ergänzt der seit Februar dieses Jahres im Amt befindliche Parteivorsitzende Michael Burian.
Die Ratsfraktion ist seit dieser Neuaufstellung auch wieder thematisch deutlich näher an ihre ökologischen und sozialen Kompetenzen ran gerückt. Sei es mit einem Prüfantrag zur Verpackungssteuer, Vorschläge zur Entsiegelung von Flächen in der Innenstadt (wie z.B. den Manes-Schlatt Platz oder den Gasthausplatz), einem Prüfantrag von Fußgängerüberwegen an den Arkaden, dem Erhalt eines wichtigen Waldstückes im Bocholter Norden durch Ablehnung des städtischen Doppelhaushalts aufgrund darin befindlicher finanzieller Mittel zur Umsetzung des Nordrings, der Ablehnung der Bezahlkarte für Geflüchtete oder der Renaturierung der Bocholter Aa und des Aa Sees. Darüber hinaus soll die Ablehnung der Versiegelung einer geschützten Streuobstwiese in Lowick für den geplanten Bau eines Parkplatzes nicht unerwähnt bleiben.
Aber auch in den Bereichen Schule und Wirtschaft wurden innerhalb der Fraktion in den letzten Monaten starke Akzente gesetzt. Das künftige Deutschlandticket für alle anspruchsberechtigten Schüler der Bocholter Schulen, ein Prüfantrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an Schulen (Stichwort Elterntaxis), ein Antrag auf Transparenz und Umsetzung der Innenstadt-Konzepte und vieles Mehr stehen auf der Haben-Seite der Ratsfraktion.
Zur Einsparung ökologischer Ressourcen hat sich die Partei innerhalb des Wahlkampfs auch bewusst dazu entschieden, mit deutlich weniger Wahlplakaten in den Wahlkampf zu gehen. „Wir haben innerhalb unserer Partei konstruktive Gespräche zu diesem Thema geführt und uns bewusst für weniger Plakatwerbung entschieden“, weist Michael Burian mit Hinblick auf die wenige öffentliche Wahlwerbung hin.
„Wir werden auch bei den Großplakaten nicht auf das gängige Format setzen, sondern werden einen neuen Weg mit Bauzäunen und bedruckter LKW-Planen einschlagen. Diese LKW-Planen werden nach dem Wahlkampf dann zu Taschen und Ähnlichem weiterverarbeitet werden können“, führt Michael Burian weiter aus. „Diese Maßnahmen produzieren aus unserer Sicht erheblich weniger Müll!“
Die gute Stimmung in der Fraktion bleibt der Partei nicht verborgen. Auch hier ist ein ganz neuer Schwung dadurch entstanden. Das wurde durch die Wahl der Kandidaten für die 20 Wahlbezirke und die Aufstellung der Reserveliste im April deutlich. Dies zeichnete sich durch eine einstimmige Mehrheit für die Kandidierenden aus.
Auch die politische Neutralität in der Bürgermeisterwahl wird durch eine geschlossene Mehrheit innerhalb der Partei getragen. „Es ist uns wichtig, thematisch im Wahlkampf zu punkten und keinen Personenwahlkampf zu führen“, macht Michael Jansen deutlich.
„Und da uns andere Parteien versuchen in ökologischen Schwerpunkten unseres Wahlprogramms zu imitieren, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, gibt Michael Burian nicht ganz unironisch zu verstehen.
„Um sich ein Bild von uns und unseren Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl zu machen, kann ich unseren Podcast „GRÜNFUNK Bocholt“ wärmstens empfehlen. Dieser ist bei allen gängigen Podcast Anbietern zu finden. Darüber hinaus freuen wir uns als Partei über gut 1.000 Follower auf Instagram. Diese Medien bieten uns eine gute Möglichkeit, unsere politischen Inhalte direkt an den Bürger weiterzugeben“, erwähnt Burian abschließend.
