Gespräche über Gestaltungsmehrheit sollen folgen.
Am kommenden Sonntag entscheiden die Bocholterinnen und Bocholter in der Stichwahl über das Amt des Bürgermeisters. CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen sich dabei hinter Amtsinhaber Thomas Kerkhoff. Beide Parteien betonen: Bocholt braucht jetzt Kontinuität an der Spitze der Verwaltung.
„Thomas Kerkhoff hat in den vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass er Bocholt mit Sachlichkeit, Ruhe und Verlässlichkeit führt. Er steht für Stabilität in schwierigen Zeiten und für eine Politik, die auf Zuhören und Miteinander setzt. Genau das ist es, was Bocholt in den kommenden Jahren braucht“, erklärt CDU-Parteivorsitzender Lukas Kwiatkowski. Michael Burian, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt, dass sich auch in seiner Partei nach intensiven Diskussionen eine Mehrheit der Mitglieder für eine Wahlempfehlung für Thomas Kerkhoff ausgesprochen hat.
Die Unterstützung für Kerkhoff ist zugleich Ausgangspunkt für eine mögliche engere Zusammenarbeit im Stadtrat. CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen in den kommenden Wochen intensive Gespräche führen, um eine stabile Gestaltungsmehrheit für die Wahlperiode 2025 bis 2030 zu schaffen. Die Fraktionsvorsitzenden Gisbert Bresser (CDU) und Michael Jansen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) betonen: „Diese Entscheidung ist für beide Parteien nicht einfach. Aber besonders das Erstarken der rechten Ränder und die zunehmende Zersplitterung in der Stadtverordnetenversammlung machen deutlich: Bocholt braucht eine stabile, verantwortungsvolle und verlässliche Ratsmehrheit aus der Mitte heraus.“ Erste Gespräche hätten bereits gezeigt, dass CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereit sind, in den kommenden fünf Jahren gemeinsam an der Entwicklung Bocholts zu arbeiten und Verantwortung in den demokratisch herausfordernden Zeiten zu übernehmen.
Zugleich ist beiden Parteien wichtig zu betonen, dass nicht in allen Fragen Einigkeit bestehen wird. Die beiden Fraktionsvorsitzenden erklären: „Es wird Themen wie den Nordring geben, die unterschiedlich bewertet und abgestimmt werden. Aber unser gemeinsames Ziel bleibt, Bocholt konstruktiv und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.“CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen deutlich, dass ein künftiger Bürgermeister Thomas Kerkhoff ein wesentlicher Teil dieser konstruktiven Zusammenarbeit im neuen Stadtrat ist. „Wir geben daher auch unsere bisherige Neutralität in der Bürgermeisterfrage auf“, so Michael Burian. „Gemeinsam mit Thomas Kerkhoff wollen wir die kommenden Jahre gestalten. Deshalb empfehlen wir allen Bocholterinnen und Bocholtern, ihm am Sonntag erneut das Vertrauen zu schenken“, so Kwiatkowski und Burian abschließend.