Erfolgreich umgesetzt: Teilstück Dingdener Straße im Bereich Bushaltestelle „Am Waldschlößchen“ – Linkseitige Freigabe für Fahrräder.

Regelmäßig kommt es im Bereich der Bushaltestelle „Am Waldschlößchen“ (Gaststätte Wintergarten) zu gefährlichen Situationen für Fahrradfahrer*innen, die die Dingdener Straße überqueren möchten. Insbesondere im stark frequentierten Berufsverkehr stellt dies eine erhebliche Gefahr dar – insbesondere für Kinder und Jugendliche im Schulverkehr.

Um die Verkehrssicherheit an dieser Stelle zu verbessern, wären z.B. folgende Maßnahmen denkbar:

  • Ist die Einrichtung eines sicheren Übergangs, beispielsweise durch eine Fußgängerampel oder eine andere geeignete Querungshilfe, an dieser Stelle umsetzbar? 
  • Ist eine Freigabe der linken Straßenseite für Fahrradfahrer*innen bis zur nächsten sicheren Überquerungsmöglichkeit umsetzbar (Kreuzung Bömkesweg/Dingdener Straße)?

Da das Radweg-Schild auf der gegenüberliegenden Seite eine Nutzung des linken Fahrbahnrandes untersagt, sind Fahrradfahrer*innen gezwungen, an der gefährlichen Stelle zu queren. Dies führt nicht nur zu unsicheren Verkehrssituationen, sondern sorgt auch für Unzufriedenheit, da Verstöße gegen diese Regelung regelmäßig durch die Polizei geahndet werden.

Wir bitten um eine Stellungnahme, ob und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an dieser Stelle möglich wären?

Stellungnahme des Fachbereiches Mobilität und Umwelt: 
„Die Situation für Radfahrer wird aus Sicht der Verwaltung tatsächlich für ungünstig gehalten. Für die Einrichtung einer Querungshilfe/FSA (Fußgängerampel) liegt die Zuständigkeit bei Straßen NRW. Aufgrund der Platzverhältnisse ist davon auszugehen, dass dies hier kaum möglich sein wird. Die Freigabe der „linken“ Straßenseite bis zum Bömkesweg wird daher aus Sicht der Verwaltung für sinnvoll gehalten – die Thematik war bereits Thema in der Verkehrsschau mit der Polizei u.a. und soll kurzfristig realisiert werden. Dies wird durch das Anbringen des entsprechenden Verkehrszeichens erfolgen (VZ 240 – Radfahrer müssen den gemeinsamen Geh- und Radweg benutzen).“ 

Die Maßnahme ist bereits umgesetzt und die linke Seite darf jetzt mit dem Fahrrad bis zur Ampel benutzt werden. Auch wenn es in der Verkehrsschau mit der Polizei schon ein Thema war, wäre ohne unsere Nachfrage die Sache vielleicht erst viel später umgesetzt worden.