Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßt ausdrücklich die Ausstattung des Ortsteils Lowick mit einem neuen Lebensmittelmarkt, die in diesem Zusammenhang vorliegende Planung der Stadtverwaltung lehnen wir jedoch ab.
In der Ratssitzung vom 11.06.2025 wurde eine Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen, um den Neubau eines Lebensmittelmarktes im Ortsteil Lowick zu ermöglichen. Die Planung berücksichtigt auch die Anlage eines Parkplatzes auf einer bestehenden städtischen Streuobstwiese.
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßt es ausdrücklich, wenn das Einzugsgebiet Lowick wieder mit einem Vollversorger ausgestattet wird. Wir können daher das Bestreben der Stadtverwaltung zur Umsetzung dieses Projekts gut nachvollziehen. Die Änderung des Flächennutzungsplanes wird unsererseits aber abgelehnt.
Die zugrundeliegende Planung wurde bereits vom Beirat der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Borken mehrfach abgelehnt. Grund hierfür war, dass die Verwaltung der Stadt Bocholt im Rahmen der Planung Abwägungen getroffen hat, die einen massiven Eingriff in ein naturrechtlich besonderes Geschütztes Gebiet vorsehen.
Um einen Parkplatz zu bauen, soll eine Frischluftschneise überbaut werden, deren wichtige Funktion die Bewohner von Lowick künftig in den unausweichlich bevorstehenden Hitzeperioden schmerzlich vermissen werden.
Gleichzeitig wird auf Basis der Planung ebenfalls für den Bau eines Parkplatzes ein erheblicher Teil einer städtischen Streuobstwiese überbaut, die aufgrund ihres inzwischen bestehenden Alters gerade jetzt ihre volle ökologische Wirkung entfalten würde. In Zeiten eines rasanten Artensterbens ist eine solche Planung aus Sicht der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN nicht nachvollziehbar.
Und schließlich es geht auch um eine ganz grundsätzliche Entscheidung. Denn nach der vorliegenden Planung wird eine Fläche überbaut, die bereits vor Jahren als Ausgleichsfläche für die Entwicklung des Baugebietes Bocholt-West festgeschrieben wurde. Ein solches Vorgehen stellt die Bedeutung und den ernst gemeinten Schutz aller künftigen Ausgleichsflächen ganz grundsätzlich in Frage.
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ist überzeugt davon, dass es Alternativen und Kompromisslösungen gibt, die den massiven Eingriff in die Natur verhindern oder zumindest minimieren und gleichwohl eine gute Versorgung der Lowicker Bürger sicherstellen würden.
Unsere Kritik richtet sich ausschließlich an den Bau des Parkplatzes mit 82 Stellplätzen. Ironischerweise hat sich der nun bevorzugte Standort bei den Planern gegenüber einer Alternativlösung gerade auch aufgrund seiner besonderen fußläufigen Erreichbarkeit durchgesetzt.
Letztlich ist nun davon auszugehen, dass das nun beschlossene Projekt aus den genannten Gründen einer gerichtlichen Prüfung unterzogen wird. Die öffentlichen Diskussionen der vergangenen Wochen lassen diesen Schluss zu. Die damit verbundenen zeitlichen Verzögerungen und der offene Ausgang eines solchen Verfahrens dürften weder im Interesse der Lowicker Bürger noch im Interesse der Verwaltung liegen.
Freundliche Grüße
Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Michael Jansen
Fraktionssprecher