Prüfantrag: Erhebung einer kommunalen Verpackungssteuer 11. März 202512. März 2025 Bündnis 90 /die Grünen beantragen, dass die Stadtverwaltung die Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen für Speisen und Getränke sowie die gleichzeitige Einführung einer Förderung von Betrieben beim Umstieg auf Mehrweggeschirr […]
Fraktionssprecher Michael Jansen hält Haushaltsrede im Stadtrat 19. Februar 20252. März 2025 Auf der heutigen Stadtverordnetenversammlung hat unser Fraktionssprecher Michael Jansen seine Haushaltsrede den Stadtverordneten, den Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, dem Verwaltungsvorstand und dem Bürgermeister Thomas Kerkhoff vorgetragen. In dieser unterstrich er argumentiert, […]
Michael Jansen wird neuer Fraktionssprecher 22. Januar 202526. März 2025 Michael Jansen ist neuer Fraktionssprecher der Ratsfraktion in Bocholt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterin Annette Grümer-Weyers. Beide wurden auf der Fraktionssitzung am 20. Januar 2025 einstimmig von den anwesenden […]
Makerspace Bocholt erhält Heimatpreis der Stadt Bocholt 2024 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Am 20.12.2024 trafen sich Mitglieder der Heimatpreis-Jury, Rainer Howestädt (Freiwilligenagentur Bocholt), Freunde und Freiwillige des Makerspace, die Eltern von Joris Bijkerk (Gründer vom Makerspace Bocholt) und Bürgermeister Thomas Kerkhoff zur […]
Bärbel Höhn in der Baukulturstelle in Dingden 9. Dezember 20249. Dezember 2024 Bärbel Höhn (Ehem. grüne NRW-Umweltministerin, 2005-2017 i. Bundestag) kam auf Einladung des Kreisverbandes (KV) Wesel zu einem Vortrag in die Baukulturstelle. Nach Begrüßung durch Ute Klett (Vorstand KV Wesel) hat […]
Bocholter Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet 29. November 202429. November 2024 Bürgermeister Thomas Kerkhoff eröffnete am Donnerstag offiziell den Bocholter Weihnachtsmarkt mit weißem Glühwein in Begleitung der Weinkönigin Barbara Möllmann und dem Geschäftsführer des Stadtmarketings Ludger Dieckhues. Seitens der Politik labten […]
Anfrage: Sachstand Projekt Crossfire, Health Education Campus & Feuer- und Rettungswache Stenern 23. Oktober 202426. März 2025 Gremium: AS für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr am 05.11.2024. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten um Mitteilung des Sachstandes zu folgenden Themen:
Positionierung zum Zugang zu Räumlichkeiten für politische Zwecke 17. September 202418. September 2024 TOP 24 der StVV am 18.09.2024
Anfrage: Fortschreibung des Klimaschutz – und Klimafolgenanpassungskonzept 17. August 202426. März 2025 Gremium: AS für Umwelt und Grün am 03.09.2024.
Anfrage: Bedarfspläne ÖPNV, Landesstraßen, SPNV, Radschnellstraßen und Radvorrangrouten 16. Juni 202426. März 2025 Gremium: AS Planung, Bau und Verkehr am 19.06.2024. Gibt es Vorschläge für die Neuaufstellung der oben genannten Bedarfspläne seitens der Stadt Bocholt?
Antrag: Stadtschleuse Mariengymnasium 6. Juni 202426. März 2025 Gremium: AS für Umwelt und Grün am 11.06.2024. Aufhebung des Beschlusses zum Erhalt der Stauanlage mit Herstellung einer technischen Fischaufstiegsanlage.
Antrag: Aufhebung der Sperrvermerke für Betriebskostenzuschüsse für Sportheime und Übungsleiterzuschüsse 2024 30. April 202426. März 2025 Gremium: Sportausschuss am 30.04.2024. Mit der erfreulichen Entwicklung für den aktuellen Haushalt gibt es aus Sicht der GRÜNEN keinen Grund bei den ehrenamtlich Tätigen zu sparen.
GRÜNFUNK Bocholt – Unsere ersten beiden Podcast-Folgen sind pünktlich zum Wochenende online 18. April 2024 Hören könnt Ihr die Folgen ab sofort bei Apple-Podcast, Spotify und Podcaster. Sucht einfach nach „GRÜNFUNK Bocholt“.
Prüfantrag: Provisorisches Absperrgitter an der 3 Neutorplatz; Gefahrenpunkte für Besucher*innen. 26. März 202426. März 2025 Gremium: BZA Mitte am 11.04.2024. Wir wurden mehrmals angesprochen ob das Absperrgitter (Neutorplatz) kurz- bzw. mittelfristig entfernt wird. Und ob eine schönere Art der Begrenzung, wie z. B. Blumenkübel, dort aufgestellt werden könnten.
Anfrage: Grundsatzbeschluss Unterstützung 1. FC Bocholt (TOP 2) 28. Februar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 06.03.2024. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN können der Vergabe einer finanziellen Unterstützung des 1.FC mit Steuergeldern nur zustimmen, wenn alle Fragen beantwortet sind. Einschließlich der Vorlage der dafür notwendigen wirtschaftlichen Zahlen!
Antrag: Startschuss für den „kollektiven Systemwandel“ der Bocholter Innenstadt 28. Februar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus am 13.03.2024. Zwei der vorgeschlagenen konkreten Maßnahmen sollten wir schnellstmöglich „MACHEN“, wie es unter Punkt 1 der Handlungsempfehlungen des Konzeptes beschrieben wird.
Antrag: Stellplatzsatzung 6. Februar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr am 07.02.2024. Insgesamt begrüßen die GRÜNEN den Entwurf der neuen Stellplatzsatzung. Einige Vorschläge bzw. Fragen haben wir dennoch.
Antrag: Unterstützung des Ehrenamtes für die Solidaritätspartnerschaft der Städte Bocholt und Werchniodniprowsk (Ukraine) 1. Februar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2024. Bei den anwesenden Politiker*innen herrschte Konsens darüber, diesen Zustand mit Blick auf weitere notwendige Hilfstransporte nach Werchniodniprowsk zu verbessern und dadurch das Engagement der ehrenamtlichen Bocholterinnen und Bocholter zu unterstützen.
Anfrage: Kommunale Wärmeplanung 24. Januar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2024. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten sich ein Bild über die den Stand und die entsprechenden Vorbereitungen zur kommunalen Wärmeplanung machen.
Antrag: Einführung von hybriden Sitzungen in den Gremien der Stadt Bocholt 23. Januar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Digitales am 13.02.2024 Begründung:Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft erfordert eine Anpassung der Arbeitsweisen in kommunalen Gremien. Durch die Einführung hybrider Sitzungen für die Gremien des Rates der […]