Antrag: Aufhebung der Sperrvermerke für Betriebskostenzuschüsse für Sportheime und Übungsleiterzuschüsse 2024 30. April 202426. März 2025 Gremium: Sportausschuss am 30.04.2024. Mit der erfreulichen Entwicklung für den aktuellen Haushalt gibt es aus Sicht der GRÜNEN keinen Grund bei den ehrenamtlich Tätigen zu sparen.
GRÜNFUNK Bocholt – Unsere ersten beiden Podcast-Folgen sind pünktlich zum Wochenende online 18. April 2024 Hören könnt Ihr die Folgen ab sofort bei Apple-Podcast, Spotify und Podcaster. Sucht einfach nach „GRÜNFUNK Bocholt“.
Die Bocholter GRÜNEN zu Besuch im Makerspace Bocholt 8. April 202411. April 2024 Joris Bijkerk hat die GRÜNEN zu einem Rundgang in seinem Makerspace in Bocholt empfangen.
Prüfantrag: Provisorisches Absperrgitter an der 3 Neutorplatz; Gefahrenpunkte für Besucher*innen. 26. März 202426. März 2025 Gremium: BZA Mitte am 11.04.2024. Wir wurden mehrmals angesprochen ob das Absperrgitter (Neutorplatz) kurz- bzw. mittelfristig entfernt wird. Und ob eine schönere Art der Begrenzung, wie z. B. Blumenkübel, dort aufgestellt werden könnten.
Anfrage: Grundsatzbeschluss Unterstützung 1. FC Bocholt (TOP 2) 28. Februar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 06.03.2024. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN können der Vergabe einer finanziellen Unterstützung des 1.FC mit Steuergeldern nur zustimmen, wenn alle Fragen beantwortet sind. Einschließlich der Vorlage der dafür notwendigen wirtschaftlichen Zahlen!
Antrag: Startschuss für den „kollektiven Systemwandel“ der Bocholter Innenstadt 28. Februar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus am 13.03.2024. Zwei der vorgeschlagenen konkreten Maßnahmen sollten wir schnellstmöglich „MACHEN“, wie es unter Punkt 1 der Handlungsempfehlungen des Konzeptes beschrieben wird.
Antrag: Stellplatzsatzung 6. Februar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr am 07.02.2024. Insgesamt begrüßen die GRÜNEN den Entwurf der neuen Stellplatzsatzung. Einige Vorschläge bzw. Fragen haben wir dennoch.
Antrag: Unterstützung des Ehrenamtes für die Solidaritätspartnerschaft der Städte Bocholt und Werchniodniprowsk (Ukraine) 1. Februar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2024. Bei den anwesenden Politiker*innen herrschte Konsens darüber, diesen Zustand mit Blick auf weitere notwendige Hilfstransporte nach Werchniodniprowsk zu verbessern und dadurch das Engagement der ehrenamtlichen Bocholterinnen und Bocholter zu unterstützen.
Bocholt bleibt bunt – DANKE BOCHOLT 29. Januar 202426. März 2025 Ein ganz herzliches Dankeschön den ca. 9.000 Menschen, die Samstag ein starkes Zeichen gesetzt haben. Gegen Rechts und für ein buntes und weltoffenes Bocholt.
Anfrage: Kommunale Wärmeplanung 24. Januar 202426. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2024. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten sich ein Bild über die den Stand und die entsprechenden Vorbereitungen zur kommunalen Wärmeplanung machen.
Antrag: Einführung von hybriden Sitzungen in den Gremien der Stadt Bocholt 23. Januar 202426. März 2025 Gremium: Ausschuss für Digitales am 13.02.2024 Begründung:Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft erfordert eine Anpassung der Arbeitsweisen in kommunalen Gremien. Durch die Einführung hybrider Sitzungen für die Gremien des Rates der […]
Anfrage: Wiederaufstauen der Bocholter Aa 15. Januar 202426. März 2025 Gremium: AS für Umwelt und Grün am 30.01.2024. Entspricht das Wiederaufstauen der Bocholter Aa den Zielen einer Klimakommune Bocholt?
Online-Petition: Aufrechterhaltung der Zugverbindung zwischen den Bahnhöfen Bocholt und Wesel bei Streckensperrungen der Betuwe-Linie 1. Januar 20245. Januar 2024 Schienenersatzverkehr für die Nutzer dieser Strecke muss vermieden werden!
Letze Fraktionssitzung im Bocholter Handwerksmuseum 19. Dezember 202326. März 2025 Bei Glühwein und Keksen ließen die Bocholter GRÜNEN das politische Jahr 2023 anhand einiger markanter Ereignisse Revue passieren.
Haushaltsrede 2024 13. Dezember 202326. März 2025 Haushaltsrede in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2023.
Haushaltsanträge 2024 20. November 202321. November 2023 Wir Bocholter GRÜNE machen mit unseren Anträgen zum Haushaltsplan 2024 ganz konkrete Vorschläge um Bocholt zu einem Wohlfühlort für alle Menschen zu machen.
Die gemeinsame Bocholter Erklärung der Stadtverordnetenversammlung und die Erklärung der Bürgermeister im Kreis Borken. Die Grünen nehmen Stellung dazu 16. November 202316. November 2023 Am 22. Oktober 2023 haben die Bocholter*innen den Bürgerentscheid gegen die Flüchtlingsunterkunft deutlich abgewiesen, 250 Flüchtlinge Am Takenkamp untergebracht werden. Außer der AFD haben sich die Parteien und Fraktionen in der Bocholter Erklärung zu Bocholt als weltoffener Stadt bekannt und dies auch wochenlang an gemeinsamen Ständen in der Innenstadt vertreten.
Besuch des Humberghauses in Dingden 15. November 202320. November 2023 Am 12. November hat ein Teil unserer Mitglieder das Humberghaus in Dingden besucht und konnte in die Geschichte der jüdischen Familie Humberg entauchen.
Antrag: Durchführung von Raumluftmessungen zur Ermittlung des Schadstoffgehaltes in Klassenräumen der Alber-Schweizer-Realschule 9. November 202326. März 2025 Gremium: Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft am 15.11.2023.
Antrag: Stadttaubenprojekt 24. Oktober 20238. November 2023 Es werden konsumtive Mittel in Höhe von 16.000 Euro im Haushalt 2024 eingestellt, sowie für 2025 konsumtive Mittel von 10.000 Euro.