Haushaltsklausur – Städtischer Haushalt 2023 6. November 202215. November 2022 Unsere Fraktion ist am Wochenende intensiv in Haushalts-Klausur gegangen.
Handy-Sammelaktion 27. Oktober 202226. März 2025 Es werden wieder Handys und Smartphones gesammelt. Eine Sammelbox findet Ihr in unserem GRÜNEN Büro.
Antrag: Auf den Toiletten der weiterführenden Schulen in Bocholt wird die Anschaffung und Installation von Hygieneartikel-Automaten in Rücksprache mit Schulleitungen und Schülervertreter*innen geprüft und wenn möglich umgesetzt. 19. September 202222. September 2022 Ebenso wie Toilettenpapier, Seife und Desinfektionsmittel zählen Menstruationsartikel zu Hygieneartikeln, für deren Anschaffung die Stadt als Schulträgerin und Verantwortliche für äußere Schulangelegenheiten zuständig ist.
GRÜNE aus Bocholt besuchen Abgeordneten in Berlin 13. September 202219. September 2022 Auch der Ortsverband Bocholt war mit 4 Mitgliedern Teil der Fahrt ins politische Berlin, die durch das Bundespresseamt durchgeführt wurde.
Anfrage: Prüfung zur Durchführung eines wöchentlichen Marktes bis zur Eröffnung eines Nahversorgers in Lowick 12. September 202226. März 2025 Ist es möglich, zur Kompensation der Versorgungslücke im Ortsteil Lowick, einen wöchentlichen Kleinmarkt mit regionalen Direktvermarktern, die Frischobst, Gemüse, Fleisch- und Milchprodukte verkaufen, zu etablieren?
Antrag: Nord- und Westringplanung – 100% Klimaneutrale Siedlungsentwicklung 9. September 202226. März 2025 Wohnen wird in Zukunft nur dann für alle bezahlbar sein, wenn der Flächenverbrauch deutlich reduziert und zu 100 % auf erneuerbare Energien gesetzt wird.
Anfrage: Bericht über eine evtl. Alternative zum geplanten Bau des EDEKA Marktes Lowick am Altstandort 9. September 202226. März 2025 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN liegen Informationen vor, dass es eine durchaus realistische Alternative zum Bau des EDEKA – Marktes in Lowick am alten Standort gibt.
Positionspapier zum Rahmenplan Nord 26. August 202231. August 2022 Die Bocholter GRÜNEN haben bisher den Bau des äußeren Ringes – genannt „Nordring“ – konsequent abgelehnt. Die Planung von neuen Baugebieten im Bocholter Norden erfordert eine Umorientierung.
Anfrage: Sofortige Unterstützung der Bocholter Wirtschaft bei der notwendigen Energiewende 19. August 202219. August 2022 Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus am 20.09.2022 laut diverser Presseartikel planen die Bocholter Stadtwerke zusammen mit einem Verbund von weiteren lokalen Strom- und Gasanbietern einen Solarpark auf Ackerland zu […]
Anfrage: Wie können das Stadt- und Kunstmuseum besser zur Steigerungder Attraktivität unserer Bocholter Innenstadt eingesetzt werden? 16. August 202216. August 2022 Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus am 20.09.2022 Aus touristischer und strategischer Sicht, sowie zur Steigerung der Attraktivität unserer Bocholter Innenstadt, können wir die einseitigen Diskussionen um das Bocholter Stadtmuseum […]
Anfrage: Parkgebühren in der Innenstadt von Bocholt für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen 10. August 202226. März 2025 Gremium: Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr am 01.09.2022 Parkgebühren in der Innenstadt von Bocholt für Menschen mit Behinderung undältere Menschen. BegründungÄltere Menschen und Menschen mit Behinderung sind bei […]
Sommergrüße vom Baum des Jahres 2008 3. August 20223. August 2022 Im Park an der Mosse findet Ihr, zusammen mit anderen „Bäumen des Jahres“, den Wallnussbaum der Bocholter GRÜNEN von 2008. Man findet diesen in der Nähe der Bolzwiese, ganz am […]
Regenbogenflaggen in Bocholt hätten Signalwirkung — leider wurden diese erneut nicht gehisst 30. Juni 202230. Juni 2022 Zutiefst bedauert der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bocholt, dass zum zweiten Mal in Folge der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 19.05.2021, am 28.06. eines jeden Jahres Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden […]
Unsere Fraktion unterstützt die Neuausrichtung des Schuldendeckels 12. Juni 202226. März 2025 Im Rahmen der Haushaltsberatungen im vergangenen Herbst 2021 wurde festgelegt, dass der Schuldendeckel von 148 Mill. Euro neu ausgerichtet werden soll. Der zukünftige Schuldendeckel von 300 Mill. Euro, stellt nicht […]
Anfrage: Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor – Strategie und Konzept 9. Juni 202226. März 2025 Gremium: Stadtverordnetenversammlung am 21.06.2022 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen folgende Fragen zum o. a. Thema: Begründung:Am 24.06. 2021 beschloss der Deutsche Bundestag die Novellierung der Klimaschutzziele für Deutschland.Eine Minderung der Emission […]
Wohlfühlplätze in der Bocholter City – Bocholter Grüne unterstützen Vorstoß der Verwaltung 7. Juni 202213. Juni 2022 Der Ortsverband der Bocholter Grünen zieht eine positive Bilanz zur Aktion „Bocholter Gärten“ und spricht sich dafür aus, geeignete Flächen in der Innenstadt dauerhaft zu begrünen. Die Gärten seien durchweg […]
Jens Grotstabel wird neuer Beisitzender bei den Bocholter Grünen 6. Juni 20228. Juni 2022 Er komplettiert damit den Vorstand und übernimmt in Zukunft die Öffentlichkeitsarbeit. In der Ortsmitgliederversammlung wurde Jens Grotstabel am Freitag den 03. Juni 2022 einstimmig in den Vorstand berufen. Als Schwerpunkt […]
Unsere Fraktion lehnt den neuen Schulentwicklungsplan für die Stadt Bocholt ab 19. Mai 202215. Juni 2022 Den Schulentwicklungsplan für die Stadt Bocholt haben wir In der Stadtverordnetenversammlung am 18.Mai 2022 mit folgender Begründung abgelehnt: Das Schulangebot nach Schulformen, -arten und -orten wird zwar gesichert, dennoch enthält […]
Besuch der offiziellen Eröffnung der „Bocholter Gärten 2022“ 13. Mai 202219. Mai 2022 Annette Grümer-Weyers und Jens Grotstabel besuchten die offizielle Eröffnung der „Bocholter Gärten 2022“. Mit Live-Musik aus dem LaLa Mobil und einer Rede unseres Bürgermeisters Thomas Kerkhoff, erlebten die beiden bei […]
Besuch der Kooperationsveranstaltung „Wasserstoff in der Mobilität“ in Bocholt 11. Mai 202211. Mai 2022 Auf Einladung der Wirtschaftsförderung Bocholt und der IHK Nord Westfalen, nahmen Helge Seelandt und Jens Grotstabel im Autohaus Gerding an der Veranstaltung „Wasserstoff in der Mobilität“ teil. In vier Themenblöcken […]